In der onkologischen Rehabilitation ist es
unser Ziel, körperliche, psychische und soziale Beeinträchtigungen als
Folge des Tumorleidens weitgehend zu reduzieren, um Funktionsstörungen
zu überwinden und die Patienten zu befähigen, ihr Leben in Beruf,
Familie und Gesellschaft so weit wie möglich wieder selbst in die Hand
zu nehmen.
Ein besonderer Schwerpunkt stellt hier die
Rehabilitation von hämatologischen Systemerkrankungen nach einer
stattgehabten Fremd- oder Eigenknochenmarksstammzell Transplantation
dar. Hierzu bestehen enge Kontakte mit den umgebenen
Universitätsklniken.
Das therapeutische Konzept unserer pulmologischen Fachabteilung umfasst Prävention, Gesundheitstraining, physiotherapeutische Maßnahmen und körperliches Training mit dem Ziel des Erlernens von Atemtechniken und zur Konditionierung der Atem- bzw. Atemhilfsmuskulatur. Eine Nutzung der günstigen klimatischen Verhältnisse der sauberen schadstoffarmen Luft in unbelasteter Natur erfolgt im Rahmen der Klimatherapie.