Nach Abschluss der onkologischen Behandlung, sei es Operation, Strahlen-
oder Chemotherapie oder eine Kombination dieser Verfahren stehen wir
Ihnen als erfahrene Mannschaft zur Verfügung, um Ihnen den
Wiedereinstieg in das Alltagsleben zu erleichtern.
Wir führen
Anschlussheilbehandlungen und stationäre Heilverfahren bei bösartigen
Tumoren der Brust, der Atemwege, des Magen-Darm-Traktes, der Niere, der
ableitenden Harnwege, des Skelettsystems, der männlichen und weiblichen
Geschlechtsorgane und bei bösartigen Erkrankungen des blutbildenden
Systems durch.
Ziel der onkologischen Rehabilitation ist es, mit Ihnen gemeinsam
eine deutliche Reduktion der körperlichen, psychischen und sozialen
Beeinträchtigung, wie sie als Folge der Erkrankung, aber auch im
Zusammenhang mit den Therapien auftreten können, zu erreichen.
Unser
gemeinsames langfristiges Rehabilitationsziel ist es unseren Patienten
zu ermöglichen, ihre Teilhabe in Beruf, Familie und Gesellschaft wieder
wahrnehmen zu können.
Weitere Informationen folgen in Kürze!
Wir führen Rehabilitationsbehandlungen bei Patienten mit urologisch-nephrologischen und insbesondere onko- logischen Krankheitsbildern durch. Im Vordergrund stehen die Therapie einer Harninkontinenz, das Training der neuen Situation nach operativer Veränderung der Harnableitung, die psycho-onkologische Betreuung und darüber hinaus auch die Behandlung von Funktionsstörungen der Sexualität. Während der Rehabilitationsbehandlung werden diagnostische Maßnahmen zur Überprüfung der funktionellen Situation durchgeführt.