Vor Ihrer Reha - was Sie wissen sollten
Legen Sie Ihre gesundheitlichen Ziele fest. Klären Sie dabei, welche Art von Reha Sie beantragen möchten.
Direkt nach einem Krankenhausaufenthalt können Sie eine Anschlussheilbehandlung (AHB) beantragen, ohne voran gegangenen Krankenhausaufenthalt können Sie ein Heilverfahren (HV) beantragen.
Tipp: Der Sozialdienst im Krankenhaus oder Ihr Hausarzt haben ebenfalls Formulare und können Ihnen helfen, die Reha zu antragen.
Für den Reha-Antrag benötigen Sie einen Bericht vom Arzt, in dem die Notwendigkeit der Reha begründet werden muss. Für eine Bewilligung durch den Kostenträger müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- Reha-Maßnahmen sind erforderlich
- Die Reha-Ziele sind in einem realistischen zu erreichen
- die Rehabilitationsfähigkeit ist gegeben, d.h. Sie sind körperlich in der Lage die therapeutischen Maßnahmen durchzuführen

www.freepik.com
So beantragen Sie Ihre Reha
- Antrag ausfüllen
Alle notwendigen Antragsformulare und Informationsmaterial erhalten Sie bei den Auskunfts- und Beratungsstellen der DRV sowie bei den Gesetzlichen Krankenversicherungen
Ihre Hausärztin / Ihr Hausarzt kann Ihnen beim Ausfüllen des Antrag behilflich sein
- Ärztin oder Arzt kontaktieren
Lassen Sie einen Befundbericht erstellen, in dem begründet wird, dass Sie eine Reha- Maßnahme benötigen -> somit wird das Verfahren beschleunigt
- Wunsch äußern
Machen Sie von Ihrem Wunsch- und Wahlrecht Gebrauch und geben Sie die Rehaklinik "Garder See" GmbH in Lohmen als Wunschklinik an - Formular Wunsch- und Wahlrecht
- Antrag einreichen
Senden Sie den ausgefüllten Antrag zusammen mit dem ausgefüllten Formular Wunsch- und Wahlrecht bei Ihrem zuständigen Kostenträger ein. Dies kann auch durch Ihre Ärztin / Ihren Arzt erfolgen.
Über die Deutsche Rentenversicherung können Sie Ihren Antrag auf eine Reha auch ganz bequem online stellen!

Quelle: www.freepik.com
Sobald Ihr Antrag vom Kostenträger bewilligt wurde, erhalten Sie einen Bescheid mit allen notwendigen Informationen über Rehabilitationseinrichtung, Dauer der Reha, entstehende Kosten bei An- und Abreise sowie zu Zuzahlung und Übergangsgeld während Ihres Aufenthaltes.
Von unserem Team der Patientendisposition bekommen Sie dann ein Einladungsschreiben, mit allen wichtigen Informationen und Checklisten, die für Ihre Reha in unserer Klinik wichtig sind.
Wird Ihr Reha-Antrag abgelehnt, legen Sie bitte schriftlich Widerspruch ein!