Nicht nur die seit 2007 bestehenden gesetzlichen Anforderungen (§ 20 Abs. 2a SGB IX), sondern auch der erhebliche Nutzen für unsere Klinik, haben uns zum Aufbau eines einrichtungsinternen und unabhängig zertifizierten Qualitätsmanagements (QM) bewogen.
Die Integration eines Qualitätsmanagements in den Klinikalltag bringt vielerlei Vorteile für die Rehabilitationsklinik „Garder See“. Die Steigerung der Patientenzufriedenheit, die Überwachung aller gesetzlichen Bestimmungen, die verbindliche Festlegung von Prozessen und deren Optimierung, die Mitarbeiterzufriedenheit und die damit einhergehende Steigerung der Arbeitsmotivation sowie die Schaffung einer verbesserten Außenwirkung, sind dabei als Beispiele zu nennen.
In unserer Rehaklinik haben wir uns für das QM-Modell - IQMP-kompakt, des Instituts für Qualitätsmanagements im Gesundheitswesen GmbH, entschieden. Es ist ein prozess- und ergebnisorientiertes, rehaspezifisches Modell, welches sich an dem biopsychosozialen Modell der WHO ausrichtet. Das bedeutet, es ist nicht nur die Krankheit zu erkennen und zu heilen, sondern es sind auch sämtliche individuelle, berufliche, soziale und gesundheitliche Faktoren einzubeziehen, die den Patienten zur Teilhabe am beruflichen wie sozialen Leben befähigen.
Kontakt
Frau Lindemann
QM-Beauftragte
038458 51 3301
nfrh-grdrsd