Die Deutsche Rentenversicherung Nord (DRV Nord) schließt mit der Reha-Klinik "Garder See" GmbH den Basisvertrag zur Ausführung von Leistungen zur medizinischen Rehabilitation. (Aktualisiert: Juli 2013)
Dieser Vertrag regelt entsprechend den gesetzlichen Vorgaben (§ 21 Abs. 1 SGB IX) den Vertragsgegenstand, die Qualitäts- anforderungen, die Ausführung von Leistungen, die Vergütung, die jeweiligen Rechte und Pflichten, sowie die Verfahrens- weisen zwischen den Rentenversicherungsträgern und der Rehabilitationsklinik "Garder See" GmbH.
Das IQMP-Reha versteht unter einem ausgezeichneten Qualitätsmanagement in der Rehabilitation, dass Qualität nicht nur gewährleistet, sondern auch aktiv "produziert“ und damit kontinuierlich verbessert wird. Aus diesem Grund ist das Programm IQMP-Reha auf die Selbstbewertung der Einrichtung ausgerichtet, da diese wichtige Impulse für die interne Qualitätsentwicklung gibt. Das IQMP-Reha bietet gleichzeitig auch ein bewährtes Instrumentarium für eine reha-spezifische externe Begutachtung, auf deren Basis das Zertifikat "Exzellente Qualität in der Rehabilitation“ (EQR) oder kombinierte Zertifikate verliehen werden können.
Das IQMP-Reha orientiert sich am biopsychosozialen Modell der ICF, das von der WHO entwickelt wurde. Gesundheit und gesundheitliche Probleme (Krankheit, Behinderung) werden als Wechselwirkung individueller und gesellschaftlicher Faktoren verstanden. Das IQMP-Reha geht entsprechend von einem ganzheitlich orientierten Ansatz aus, der darauf gerichtet ist, nicht nur Krankheiten zu erkennen, zu behandeln und zu heilen, sondern von Behinderung bedrohten oder betroffenen Personen unter Einbeziehung der Kontextfaktoren dazu zu verhelfen, ihre Teilhabe am beruflichen und sozialen Leben zu sichern bzw. wiederherzustellen.
Beauftragte für das Qualitätsmanagement:
K. Lindemann: 038458 51-3301