Therapeutische Angebote

Um Ihre Therapie bestmöglich und individuell auf Sie auszurichten steht Ihnen in unserer umfassend und modern ausgestatteten medizinisch-therapeutischen Abteilung ein vielseitig qualifiziertes Therapeutenteam an Ihrer Seite. Die multimodalen indikationsspezifischen Behandlungsprogramme fördern die erforderliche Stabilisierung unserer Patientinnen und Patienten. Ein spezialisiertes Reha-Therapie-Team überwacht die individuell eingeleiteten Therapien und beurteilt gemeinsam den Erfolg.

Eine Besonderheit ist die räumliche Nähe der therapeutischen Einrichtungen in unserer Rehaklinik. Dadurch ist die Zusammenarbeit der einzelnen Berufsgruppen, wie z.B. Diplom-Sportlehrer, Sporttherapeuten, Physiotherapeuten, Masseure und Medizinische Bademeister sowie Ergotherapeuten, auf hohem Niveau gewährleistet.

Neben dem aktiven Therapieprozess für unsere Patientinnen und Patienten informieren Seminare und Schulungen über wichtige rehaspezifische Themen. Die Patientinnen und Patienten erlernen hier ein erweitertes Verständnis von Gesundheit. Dabei werden sowohl allgemein gültige Strategien gesunder Lebensweise als auch spezielle indikationsspezifische Kenntnisse vermittelt.

Unsere Leistungen im Überblick

Bei der Behandlung unserer Patientinnen und Patienten wenden wir auch bei entsprechender Indikation und körperlicher Konstitution besondere Therapieformen wie Tanztherapie, Therapeutisches Bogenschießen und die Tiergestützte Therapie mit Pferden an.

Tanz- und Musiktherapie

Unsere Patientinnen und Patienten erleben und erlernen hier während der Therapie, die Kraft von Tanz und Musik für sich positiv zu nutzen. Dabei stärken Sie ihr Selbstwertgefühl, erfahren Lebensfreude, entwickeln Kommunikation zu anderen, befreien blockierte Emotionen und dürfen Nähe zulassen.

Im Sinn des Somatic Movement (diese Methode umfasst klassische Techniken der Alexandertechnik, Feldenkreis und Rolfing) sowie nach der Methode des Biodanza leistet unsere ausgebildete Tanztherapeutin eine Ich-stabilisierende Traumaarbeit. Themen sind Grenzen, Umgang mit Raum, Herstellung von gesünderen Beziehungen zu sich selbst, zum eigenen Körper und zu anderen. Ebenso praktiziert wird das Wahrnehmen und Lernen von Entspannung und Spannung.

Therapeutisches Bogenschießen

Das therapeutische Bogenschießen regt Körper, Geist und Seele gleichermaßen an und schafft eine Verbindung. Durch das Erlebnis in der Natur und den meditativen Charakter bietet es die Chance einen Fokus auf die Gegenwart zu erlangen. Das stärkt die, persönliche Achtsamkeit, senkt eine innere Unruhe, reduziert grübelndes Denken und stärkt gleichzeitig die Muskulatur, Bänder, Sehnen und die Wirbelsäule.

Tiergestützte Therapie mit Pferden

Im Jahr 2021 konnten wir durch den Bau einer Stallanlage, direkt auf dem Klinikgelände, unser Therapieangebot durch die Tiergestützte Therapie mit Pferden erweitern.

Die Therapie wird in einer 60-minütigen Einheit als Einzel- oder Gruppentherapie durchgeführt. Unsere speziell ausgebildeten Therapeutinnen und Therapeuten sind während der gesamten Therapiezeit begleitend am Pferd dabei.

Im Fokus der Therapie steht nicht das Reiten lernen, sondern viel mehr der Umgang mit dem Pferd, das Putzen des Fells und Führen der Tiere, sowie das geführte Reiten. Die Interaktion mit dem Pferd regt die Verbesserung des menschlichen Wohlbefindens an.

Wir nutzen verschiedene Aspekte der Pferdenatur. Pferde erkennen unsere Stimmung und unser Wohlbefinden, erlauben und genießen den Körperkontakt und gehen ohne Vorbehalt auf uns Menschen zu und sorgen so dafür, dass eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Mensch und Tier entsteht.

Die Entwicklung, das Verhalten und das Wohlbefinden der Patientinnen und Patienten werden positiv beeinflusst. Zudem schenken Pferde Freude, geben Mut und regen neue oder verloren geglaubte Fähigkeiten an.

Das sind unsere Therapiepferde

Carl

Geburtstag: 08.03.2012
Rasse: Mecklenburger Warmblut

Carl „der Große“ ist ein sehr liebesbedürftiger und verschmuster Wallach.
Er ist sehr zutraulich und neugierig dem Menschen gegenüber. Bei der Arbeit ist er am liebsten gemütlich unterwegs.

Sandra

Geburtstag: 13.06.2011
Rasse: Mecklenburger Warmblut

Sandra ist eine aufmerksame und sensible Stute.
Sie sucht gerne den Kontakt zum Menschen.
Bei der Arbeit ist sie immer fleißig und bewegungsfreudig.

Genia

Geburtstag: 08.05.2010
Rasse: Haflinger

Genia ist eine neugierige und aufmerksame Stute. Sie hat sehr viel Charme und bekommt jeden um die Hufe bzw. den Finger gewickelt. Man verzeiht ihr sehr schnell den gelegentlichen Übereifer bei der Arbeit.

Blume

Geburtstag: 08.04.2010
Rasse: Haflinger

Blume ist eine aufmerksame und verschmuste Stute. Sie genießt den Kontakt zum Menschen und freut sich über lange Putzeinheiten. Bei der Arbeit ist sie immer fleißig und lernt gerne neue Sachen.